Marc Sebald wird Group CTO der GWF - GWF

Marc Sebald wird Group CTO der GWF

Veröffentlicht: ·

Neuigkeiten

Luzern, 3. Januar 2023 – Der 51-jährige Marc Sebald übernimmt zum 1.1.2023 die neu positionierte Rolle des Group CTO. Zudem werden die Aufgaben innerhalb der Geschäftsführung neu verteilt. Das Unternehmen reagiert damit auf das Wachstum der vergangenen Jahre und stellt sich für eine erfolgreiche Zukunft auf.

Das Familienunternehmen GWF AG mit Hauptsitz in Luzern hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Heute ist das Unternehmen mit Mess- und Regeltechnik sowie integrierten IoT- und Datenlösungen in den Bereichen Smart City, Smart Building, Smart Infrastructure und Smart Industry aktiv. Das Management und die Optimierung von Wasser- und Energieverbrauch stehen dabei im Fokus. Dafür verfügt GWF über ein innovatives Portfolio an eigenen Produkten, Gesamtlösungen und Technologien und arbeitet mit zahlreichen namhaften Herstellern hochwertiger Systemkomponenten zusammen.

“In den vergangenen Jahren haben wir in die Weiterentwicklung unseres Technologieportfolios investiert und möchten diesen Weg konsequent fortsetzen. Es freut mich sehr, dass wir mit Marc Sebald einen ausgewiesenen Experten in der Führung multidisziplinärer R&D Teams für uns gewinnen konnten. Marc hat eine klare Vorstellung wie sich GWF technologisch weiterentwickeln wird, und ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm”, sagt CEO und VRP Florian Strasser.

In der neu positionierten Rolle des Group CTO wird Marc Sebald die Verantwortung für alle R&D Aktivitäten und die Technologieagenda der GWF Gruppe übernehmen. Er komplettiert die fünfköpfige Geschäftsführung der GWF AG, in der die Aufgaben unter der Leitung von Florian Strasser neu verteilt werden. Urs Imholz verantwortet das Produkt- und Lösungsportfolio der Gruppe, Markus Neuhaus die Vertriebsaktivitäten und Ioannis Fotiou die Unternehmensentwicklung inklusive Finanzen und IT.

“Ich freue mich sehr darauf, die Geschicke der GWF mitzugestalten und meine Erfahrung und Leidenschaft für R&D-Management, Technologie- und Teamentwicklung einzubringen. Der wichtige Energie- und Wassersektor braucht innovative Lösungen zum nachhaltigen Umgang mit wertvollen und immer knapper werdenden Ressourcen, und wir werden gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern einen wesentlichen Teil dazu beitragen”, sagt Marc Sebald, der auf über 20 Jahre Führungserfahrung in der Industrie zurückblickt.

Wie innovativ die GWF ist, wurde in den vergangenen Jahren unter Beweis gestellt. Heute stammen rund 50 % der Umsätze der Gruppe aus Geschäftsfeldern und Produkten, welche in den letzten 5 Jahren entwickelt und eingeführt wurden. Dabei setzt das KMU mit rund 250 Beschäftigten auf die langfristige Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Vertriebspartnern weltweit. Für die kommenden Jahre blickt das Unternehmen positiv in die Zukunft und plant weitere Investitionen in neue Technologien.

 

Medienanfragen:

Simone Ramser

Leiterin Corporate Communications

GWF AG, Obergrundstrasse 119, CH-6005 Luzern

D: +41 41 319 52 08

simone.ramser@gwf.ch, www.gwf.ch

Neuigkeiten & Veranstaltungen: Das könnte Sie auch
interessieren

  • Aus GWF MessSysteme AG wird GWF AG

    «Perfektion ist dann erreicht, wenn man nichts mehr weglassen kann.*» Dieser Leitsatz wird bei uns im Hause oft zitiert, wenn es um Kundenlösungen geht. Und wir haben ihn auch auf…
    Weiterlesen
  • GWF baut den Hauptsitz in Luzern aus

    Luzern, 10. Oktober 2022 – Seit 123 Jahren gehört die GWF zu den produzierenden Unternehmen in der Stadt Luzern. Dass dies so bleibt, liegt an der Fähigkeit des Unternehmens, sich…
    Weiterlesen
  • Thomas Luethy

    Neuer Leiter Vertrieb Schweiz bei GWF

    Am 1. August übernahm Thomas Lüthy die Funktion als Leiter Vertrieb Schweiz. Der gebürtige Seetaler, heute wohnhaft im Kanton Luzern, schaut auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft und…
    Weiterlesen